„Die Luft ist rein – Effiziente Klima- und Lüftungsanlagen helfen Energie sparen“ – so lautet der Titel eines neuen Flyers, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) herausgegeben hat.
[mehr »] [ 12. Oktober 2017 ]
Die Bundesregierung hat sich bisher nicht auf den Klimaschutzplan 2050 verständigen können. Damit kann das Konzept von Umweltministerin Barbara Hendricks nicht wie geplant im Kabinett verabschiedet und von der Ministerin kommende Woche bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch präsentiert werden.
[mehr »] [ 10. November 2016 ]
Im Juni hat das Bundesumweltministerium einen Entwurf des Klimaschutzplans 2050 vorgelegt, der sich seit September in einer überarbeiteten Fassung in der Ressort-Abstimmung befindet. Noch in diesem Jahr soll der Plan im Bundeskabinett behandelt und dann veröffentlicht werden.
[mehr »] [ 17. Oktober 2016 ]
Als „jüngstes Beispiel für die maximale Entfernung zwischen Politik und Volkes Wille“ bezeichnet Manfred Stather, Präsident des Zentralverbandes SHK, den „Klimaschutzplan 2050“. Es scheine, die Bundesumweltministerin hole unter dem Deckmantel des Primats eines bedingungslosen Klimaschutzes einmal zum großen Rundumschlag aus.
[mehr »] [ 29. Juli 2016 ]
Was im Arbeitsleben und in Hotels bereits Standard ist, setzt sich auch im Eigenheim immer mehr durch – eine Klimaanlage. Sie sorgt auch an heißen Sommertagen für angenehme Temperaturen und erhöht so den Wohnkomfort. Doch nicht jede Klimaanlage ist für alle Wohnsituationen geeignet.
[mehr »] [ 26. Juni 2016 ]